Mit diesem Angebot gestaltest Du einen freien Prozess, der Dir ermöglicht, auf neue und kreative Weise, Lösungen für ein Problem zu finden.
Ich biete Dir verschiedene musikthera-peutische Methoden an, die Dich inner-lich wie äußerlich in Bewegung versetzen und Dir helfen, Dich und Dein Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen.
Auf dieser Basis gelingt es, Fragestellungen oder Probleme, die Dich beschäftigen, aus einer neuen Perspektive zu betrachten und infolge dessen zu anderen, bisher nicht bedachten Lösungen, zu neuen Umgangsformen oder zu einer veränderten Wahrnehmung zu gelangen. Methoden des Coachings fließen je nach Bedarf und Situation in die Arbeit mit ein.
Möchtest Du innerlich ausgeglichen, in Balance und im Frieden mit Dir selbst sein?
Dann nutze dieses Angebot und gestalte Deinen ganz eigenen Prozess.
Diese und weitere Methoden können zum Einsatz kommen:
aktives Musizieren
Hierfür stehen Dir verschiedene Instrumente (E-Piano, Gitarre, Djembe, Sansula u.a.) zur Verfügung, mit denen Du musikalisch zum Ausdruck bringen kannst, was Dich gerade bewegt. Wie Du die Instrumente auf einfache Art und Weise spielen kannst, zeige ich Dir. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Durch das Musizieren wird für Dich ein authen-tischer Ausdruck deines Empfindens und Handelns erfahrbar, und dieser ist Grundlage für unsere reflektierenden Gespräche.
Rezeptive Klangerfahrung
Hierbei hülle ich Dich in einen Teppich aus Klang und ermögliche Dir ein »entspanntes Zurücklehnen« und »inneres Loslassen«. Deine Gedanken und Emotionen können frei fließen. Durch die Klänge und Schwingungen der Körpertambura oder der Klangschalen dürfen sich deine inneren Anspannungen und dein Stress lösen. Der anschließende Austausch über das Erlebte soll Dir helfen, deine inneren Prozesse bewusster wahrzunehmen und ihr Potenzial für deine persönliche Weiterentwicklung zu nutzen.
aktives Musik hören
Musik, die wir bewusst hören, kann uns innerlich wie äußerlich bewegen und ist ein Spiegel für unser momentanes Empfinden. Hier genauer hinzuschauen und sich zu fragen: Warum ist gerade dieses Lied für mich bedeutungsvoll? hilft, sich selbst besser zu verstehen. Wahres findet sich auch in dem Zitat: "Hinter jedem Lieblingslied steckt eine Geschichte." Welche ist es bei Dir? Darüber in den Austausch zu kommen und gemeinsam zu reflektieren, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Methode.
Tönen und Singen
Hier hast Du die Möglichkeit, mit deiner Stimme eine unmittelbare Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen. Die Schwingungen, die in deinem Körper durch das Tönen und Singen entstehen, führen Dich zum Ursprung deines menschlichen Seins und aktivieren deine innersten Selbstheilungspotenziale.
Songwriting
Diese Methode hört sich im ersten Moment vielleicht komplizierter an, als es am Ende ist. Beim Songwriting geht es nicht darum, ein Lied für die Charts zu komponieren. Vielmehr dient es Dir, für Dich ein Lied zu entwickeln, das Dir wie ein „Seelenbalsam“ in schwierigen Situationen helfen kann, deine innere Mitte zu finden und vorhandene Ressourcen zu aktivieren. In der gemeinsamen Arbeit können eigene Texte und Melodien entstehen oder Dir bekannte Lieder verwendet und umgeschrieben werden.